Alle Transaktionen sind für Händler gebührenpflichtig. Dazu gehören die Interbankengebühr, die Netzwerkgebühr, die Kosten des Händlerkontoanbieters und die Kartenverarbeitungsgebühren.
Die Zahlungskosten sind die zweitgrösste Schwierigkeit, mit der Händler konfrontiert sind, und die Kosten pro Transaktion sind ein wichtiger Key Performance Indikator in zahlreichen Händlersegmenten.
Die Interbankengebühr, die sich aus Kartentyp und Netzwerk ergibt, macht einen erheblichen Teil der gesamten Zahlungskosten aus. Obwohl sich Payment Orchestration Layers möglicherweise nicht direkt auf die Austauschkosten auswirken, beeinflusst und reduziert die Art und Weise, wie Händler eine Transaktion ausführen, die Gesamtzahlungskosten.
Im Folgenden finden Sie Beispiele dafür, wie TAGx zur Reduzierung von Transaktionsgebühren und transaktionsbezogenen Kosten beitragen kann:
- Minimierung der Kartensystemgebühren. Autorisierungsbearbeitungsgebühren sind unvermeidlich, VISA und Mastercard werden ihren Teil beitragen, aber TAGx kann helfen, versteckte Kosten wie „Wiederholungsstrafen“, „Autorisierungsmissbrauch“ und „Zero Floor Fees“ zu eliminieren.
- Diese Strafen sind besonders belastend für Händler mit einer hohen Autorisierungswiederholungsrate aufgrund einer unzureichenden Autorisierungswiederholungslogik sowie für diejenigen, die ein abonnementbasiertes Geschäftsmodell verwenden, das alle Ablehnungen viele Male ohne Diskriminierung wiederholt.
- Mit dem Echtzeit-Ledger von TAGx können Sie alle Autorisierungen über alle PSPs hinweg verfolgen, sodass Sie Analysen durchführen und Ihre Autorisierungs-Wiederholungslogik verbessern können. TAGx kann auch das Ablaufdatum einer Berechtigung anzeigen und es mit Erfassungen abgleichen. Dies wird dazu beitragen, „Autorisierungsmissbrauch“ und „Zero-Floor-Gebühren“ zu verhindern. Durch die von TAGx erstellten Automatisierungen können Händler Aktionen einleiten, die auf Kostenoptimierung ausgerichtet sind.
- Herabstufungen auf den Spot-and-Correct-Austausch.
Wenn Sie eine Kredit- oder Debitkarten Transaktion verarbeiten, wird diese an eine bestimmte Interchange-Kategorie mit zugehörigen Tarifen und Gebühren weitergeleitet, die Prozessoren verwenden, um die Kosten einer Transaktion zu berechnen. Jede Transaktion sollte auf die Austauschkategorie mit den niedrigsten transaktionsspezifischen Gebühren abzielen. Eine Transaktion wird jedoch herabgestuft, wenn sie an eine Austauschkategorie mit einer höheren Rate gesendet wird. - Mit TAGx können Händler potenzielle Herabstufungen erkennen, sodass sie Korrekturmassnahmen ergreifen und vermeiden können, in eine höherpreisige Interchange-Kategorie geschickt zu werden.
- Reduzieren Sie die technischen Gemeinkosten.
Unternehmen müssen sich ständig an neue Beschränkungen von Kartensystemen und den ständig wachsenden Zahlungsstapel anpassen. Dadurch entstehen zahlreiche Abhängigkeiten zum Technikteam. Der Mangel an Zahlungsingenieuren macht die Wartung der Zahlungsfunktion jedoch teuer. TAGx hilft bei der Entwicklung zukunftssicherer Zahlungsströme mit minimalen bis gar keinen Code-Anforderungen und ermöglicht es Nicht-Ingenieuren, ein tieferes Verständnis ihrer Zahlungsströme zu erlangen und Entscheidungen zu treffen und zu konstruieren, die ihren Geschäftszielen am besten dienen.
Mit der Verfügbarkeit vieler PSPs, intelligentem Routing und Wiederholungsversuchen können Händler die Kosten minimieren, indem sie Transaktionen über Kanäle mit den niedrigsten Transaktionsgebühren leiten. Wenn Ihr Unternehmen wächst, spart Ihnen Payment Orchestration ausserdem Geld, indem es die Einrichtungsgebühren senkt und zusätzliche Gebühren für das automatisierte Transaktionsrouting eliminiert.
Letztendlich optimiert TAGx den Zahlungsprozess für wachsende Unternehmen.